In einer Zeit von sich ändernden Werten und Wertauffassungen bleibt ein Jaguar ein Jaguar. Das leben die aktiven, über 900 Mitglieder des JDCS, deren Herz voller Begeisterung für die britische Traditionsmarke Jaguar schlägt. In der Schweiz gibt es rund 150 Markenclubs, die das Ziel haben, ihre bevorzugte Automarke zu hegen und zu pflegen - und vor allem zu fahren. Letztlich geht es bei all diesen Gemeinschaften darum, erhaltenswertes automobiles Kulturgut der bevorzugten Marke und das damit verbundene Clubleben zu pflegen.
Mit etwa 900 Mitgliedern und gegen 2000 Fahrzeugen ist der JDCS seit seiner Gründung im Jahre 1976 zu einem der grössten unabhängigen Markenclubs der Schweiz gewachsen. Der Mitgliederbestand zeigt sich vom Alter und der sozialen Struktur her homogen und die meisten Mitglieder nennen SS Cars-, Jaguar- und Jaguar-Daimler ihr Eigen. Besitzer neuer Modelle sind ebenso willkommen wie Mitglieder, die zwar Enthusiasten der Marke sind, aber (noch) keinen Jaguar besitzen.
Der JDCS kennt bis heute keinen Mitgliederschwund. Der Grund liegt einerseits in den vielfältigen Clubaktivitäten, die allen offen stehen. So stehen unter anderem pro Jahr regelmässig vier bis fünf Clubausfahrten auf dem Programm, die einen oder zwei, ja manchmal sogar mehrere Tage dauern können und an denen etwa 25 bis 70 Fahrzeuge teilnehmen. Andererseits stehen die Kameradschaft und das gesellige Zusammensein im Zentrum der Aktivitäten.
In der Schweiz sind automobilsportliche Veranstaltungen mit Renncharakter auf den öffentlichen Strassen oder gar auf Rundkursen nur mit behördlichen Auflagen gestattet oder ganz einfach verboten. So liegt das Schwergewicht unserer Ausfahrten auf Geschicklichkeitsfahrten und Plauschrallyes, die dann in einer freundschaftlichen Jahresmeisterschaft zum Tragen kommen.
Die so genannten Register, die Modellreihen oder Typengruppen zusammenfassen, dienen der Erfassung von Daten über die im Club vertretenen Jaguar und Daimler sowie der Förderung des Wissens und den Erfahrungsaustausch bezüglich dieser Fahrzeuge. Sie sind auch der Ort, wo sich für ein bestimmtes Modell Begeisterte finden. Ein Registrar führt das Register und ist dafür verantwortlich, jedes Jahr eine stets gut besuchte Registerausfahrt durchzuführen.
Bei diesen Fahrten geht es darum, in entspannter Art schöne und weniger bekannte Gegenden der Schweiz und des benachbarten Auslandes zu erkunden und sein Auto zusammen mit den gleichen Modellen der Clubkollegen gemeinsam zu bewegen. Neuen Mitgliedern sind die Register dienlich, um ein bestimmtes Modell kennen zu lernen, aus den Erfahrungen der anderen mit einem bestimmten Typ zu profitieren und oft auch einen Kaufentscheid zu erleichtern.
Von Zeit zu Zeit erhalten sportlich ambitionierte Mitglieder Gelegenheit, die Grenzen ihrer SS Cars, Jaguar und Daimler auf dem nahen elsässischen Rundkurs „Anneau du Rhin“ auszuloten, es einmal richtig laufen zu lassen, ohne sich und andere zu gefährden. Im Winter werden technische Kurse und Instruktionen angeboten, die in Markenvertretungen, Autowerkstätten oder Restaurationsbetrieben stattfinden.
Ebenso unterstützt der JDCS seine Mitglieder mit technischer Beratung bei Restaurationen und Ersatzteilproblemen sowie Versicherungs- und Werkstattvermittlungen.
Eine schöne clubeigene Kollektion sorgt mit seinen Betreuerinnen und Betreuern auch an Ausfahrten dafür, dass jederzeit jaguaristische und clubbezogene Accessoires zur Verfügung stehen. Unsere Aktivitäten sind von einem Clubgeist getragen, bei dem Standesdünkel unbekannt ist: Die Mitglieder werden nicht am Wert ihres Fahrzeuges oder des Umfanges ihrer Sammlung gemessen, sondern am Interesse und der offen gezeigten Freude am gemeinsamen Hobby und der Passion Jaguar.
JAGUAR TRIBUNE heisst die in Qualität und Aufmachung perfekte und professionell auftretende Clubzeitschrift, die den Clubmitgliedern viermal pro Jahr zugestellt wird. Dieses begehrte Cluborgan gilt im europäischen Vergleich als mustergültig und stellt ein einzigartiges Bindeglied und Meinungsforum für die Mitglieder und Enthusiasten der Marke dar. Berichtet wird ausführlich über Veranstaltungen des Clubs, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie eine Fülle von Informationen zu Jaguar-relevanten Themen. Dabei reicht das Spektrum von Anlässen über Aktivitäten der Register bis zu technischen, und modellspezifischen Berichten.
Unter www.jdcs.ch tritt der Club auf dem World Wide Web an die Öffentlichkeit. Die viel besuchte Clubsite wird mit Hilfe professioneller Fachkräfte laufend aktualisiert. Vor allem zeigt sie eine stets aktuelle Übersicht über alle Club-Aktivitäten und erlaubt zudem On-Line-Anmeldungen für den Club und für die meisten Clubanlässe. Wer sich über den JDCS erkundigen will, allenfalls auch zur Geschichte der einzelnen Jaguar Modelle etwas erfahren möchte, oder Lieferanten für Ersatzteile sucht, besucht mit Vorteil diese Website die auch viele Informationen über sportliche Ereignisse und Eigenschaften der SS Cars, Jaguar und Daimler bietet.